Da die weltweiten Kupferbestände bereits im Niedergang begriffen sind, könnte eine Erholung der Nachfrage in Asien zu einer Erschöpfung der Lagerbestände führen und die Kupferpreise dürften in diesem Jahr Rekordhöhen erreichen.
Kupfer ist ein Schlüsselmetall für die Dekarbonisierung und wird in allen Bereichen verwendet, von Kabeln bis hin zu Elektrofahrzeugen und im Bauwesen.
Sollte die asiatische Nachfrage weiterhin so stark wachsen wie im März, werden die weltweiten Kupferbestände im dritten Quartal dieses Jahres erschöpft sein. Es wird erwartet, dass die Kupferpreise kurzfristig 1,05 US-Dollar pro Tonne und bis 2025 15.000 US-Dollar pro Tonne erreichen werden.
Metallanalysten berichteten außerdem, dass die USA und Europa sukzessive Industriepolitiken für saubere Energie eingeführt hätten, die den Anstieg der Kupfernachfrage beschleunigt hätten. Der jährliche Kupferverbrauch dürfte von 25 Millionen Tonnen im Jahr 2021 auf 40 Millionen Tonnen bis 2030 steigen. Zusammen mit der Schwierigkeit, neue Minen zu erschließen, dürften die Kupferpreise daher mit Sicherheit in die Höhe schnellen.
Veröffentlichungszeit: 26. April 2023