
C10200 ist ein hochreiner sauerstofffreier Kupferwerkstoff, der aufgrund seiner hervorragenden physikalischen und chemischen Eigenschaften in verschiedenen Industriebereichen weit verbreitet ist. Als sauerstofffreies Kupfer weist C10200 einen hohen Reinheitsgrad auf, typischerweise mit einem Kupfergehalt von mindestens 99,95 %. Diese hohe Reinheit ermöglicht eine hervorragende elektrische Leitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verarbeitbarkeit.
Hervorragende elektrische und thermische Leitfähigkeit
Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des Materials C10200 ist seine hervorragende elektrische Leitfähigkeit, die bis zu 101 % IACS (International Annealed Copper Standard) erreichen kann. Diese extrem hohe elektrische Leitfähigkeit macht es zur idealen Wahl für die Elektronik- und Elektroindustrie, insbesondere für Anwendungen, die niedrigen Widerstand und hohe Effizienz erfordern. Darüber hinaus weist C10200 eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit auf und leitet Wärme effektiv weiter, was es zu einem weit verbreiteten Einsatz in Kühlkörpern, Wärmetauschern und Motorrotoren macht.
Überlegene Korrosionsbeständigkeit
Die hohe Reinheit des C10200-Materials verbessert nicht nur seine elektrische und thermische Leitfähigkeit, sondern auch seine Korrosionsbeständigkeit. Das sauerstofffreie Verfahren entfernt Sauerstoff und andere Verunreinigungen während der Herstellung und verbessert so die Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit des Materials in verschiedenen Umgebungen deutlich. Dadurch eignet sich C10200 besonders für korrosive Umgebungen wie hohe Luftfeuchtigkeit, hohen Salzgehalt sowie für den Schiffsbau, die Chemieanlagen- und die Erneuerbare-Energien-Anlagentechnik.
Hervorragende Verarbeitbarkeit
Dank seiner hohen Reinheit und feinen Mikrostruktur verfügt C10200 über hervorragende Verarbeitbarkeit, einschließlich hervorragender Duktilität, Formbarkeit und Schweißbarkeit. Es kann durch verschiedene Verfahren wie Kaltwalzen, Warmwalzen und Ziehen geformt und hergestellt sowie geschweißt und gelötet werden. Dies bietet große Flexibilität und Möglichkeiten zur Realisierung komplexer Designs.
Anwendungen in Fahrzeugen mit alternativer Energie
Im Zuge der rasanten Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben hat sich das Material C10200 mit seinen hervorragenden Gesamteigenschaften zu einem unverzichtbaren Werkstoff für die Kernkomponenten von Elektrofahrzeugen entwickelt. Seine hohe elektrische Leitfähigkeit verleiht ihm hervorragende Leistung in Batterieverbindern und Sammelschienen (Busbars). Seine gute Wärmeleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit sorgen für eine längere Lebensdauer und höhere Zuverlässigkeit in Komponenten wie Kühlkörpern und Wärmemanagementsystemen.
Zukünftige Entwicklungsperspektiven
Mit der wachsenden Nachfrage nach hoher Effizienz, Energieeinsparung und Umweltschutz erweitern sich die Anwendungsaussichten des C10200-Materials in Industrie und Elektronik. Mit technologischen Fortschritten und verbesserten Herstellungsprozessen wird C10200 in Zukunft voraussichtlich eine noch wichtigere Rolle in Bereichen mit höheren Anforderungen spielen und die nachhaltige Entwicklung in verschiedenen Branchen unterstützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das sauerstofffreie Kupfermaterial C10200 mit seinen hervorragenden physikalischen und chemischen Eigenschaften in vielen Branchen eine unersetzliche Rolle spielt und dies auch weiterhin tun wird. Seine Anwendung fördert nicht nur den technologischen Fortschritt in verwandten Bereichen, sondern trägt auch maßgeblich zur Verbesserung der Geräteleistung und Verlängerung der Lebensdauer bei.
C10200 Mechanische Eigenschaften
Legierungsgüte | Temperament | Zugfestigkeit (N/mm²) | Dehnung % | Härte | |||||||||||||||
GB | JIS | ASTM | EN | GB | JIS | ASTM | EN | GB | JIS | ASTM | EN | GB | JIS | ASTM | EN | GB (HV) | JIS(HV) | ASTM(HR) | EN |
TU1 | C1020 | C10200 | CU-0F | M | O | H00 | R200/H040 | ≥195 | ≥195 | 200-275 | 200-250 | ≥30 | ≥30 |
| ≥42 | ≤70 |
|
| 40-65 |
Y4 | 1/4 Stunde | H01 | R220/H040 | 215-295 | 215-285 | 235-295 | 220-260 | ≥25 | ≥20 | ≥33 | 60-95 | 55-100 | 40-65 | ||||||
Y2 | 1/2 Stunde | H02 | R240/H065 | 245-345 | 235-315 | 255-315 | 240-300 | ≥8 | ≥10 | ≥8 | 80-110 | 75-120 | 65-95 | ||||||
H | H03 | R290/H090 | ≥275 | 285-345 | 290-360 |
| ≥4 | ≥80 | 90-110 | ||||||||||
Y | H04 | 295-395 | 295-360 | ≥3 |
| 90-120 | |||||||||||||
H06 | R360/H110 | 325-385 | ≥360 |
| ≥2 | ≥110 | |||||||||||||
T | H08 | ≥350 | 345-400 |
|
| ≥110 | |||||||||||||
H10 | ≥360 |
|
Physikalisch-chemische Eigenschaften
Legierung | Komponentenprozentsatz | Dichte | Elastizitätsmodul (60)GPa | Linearer Ausdehnungskoeffizient×10-6/0C | Leitfähigkeit %IACS | Wärmeleitfähigkeit |
C10220 | Cu≥99,95 | 8,94 | 115 | 17,64 | 98 | 385 |
Veröffentlichungszeit: 10. September 2024