Messingstreifen und bleihaltiger Messingstreifen

MessingstreifenUndbleihaltiger Messingstreifensind zwei gängige Kupferlegierungsstreifen, der Hauptunterschied liegt in der Zusammensetzung, Leistung und Verwendung.
Ⅰ. Zusammensetzung
1. Messing besteht hauptsächlich aus Kupfer (Cu) und Zink (Zn), wobei das übliche Verhältnis 60–90 % Kupfer und 10–40 % Zink beträgt. Gängige Güten sind H62, H68 usw.
2. Bleihaltiges Messing ist eine Kupfer-Zink-Legierung mit Bleizusatz (Pb). Der Bleigehalt beträgt üblicherweise 1–3 %. Neben Blei kann es auch geringe Mengen anderer Elemente wie Eisen, Nickel oder Zinn enthalten. Die Zugabe dieser Elemente kann die Leistung der Legierung weiter verbessern. Gängige Sorten sind HPb59-1, HPb63-3 usw.

Bild 1

II. Leistungsmerkmale
1. Mechanische Eigenschaften
(1)Messing: Mit der Änderung des Zinkgehalts ändern sich die mechanischen Eigenschaften. Bei einem Zinkgehalt von unter 32 % nehmen Festigkeit und Plastizität mit zunehmendem Zinkgehalt zu; ab einem Zinkgehalt von über 32 % sinkt die Plastizität stark ab, und die Festigkeit erreicht bei einem Zinkgehalt von etwa 45 % ihren Maximalwert.
(2)Bleihaltiges Messing: Es verfügt über eine gute Festigkeit und aufgrund des Bleigehalts ist seine Verschleißfestigkeit besser als die von gewöhnlichem Messing.
2. Verarbeitungsleistung
(1)Messing: Es hat eine gute Plastizität und kann Heiß- und Kaltverarbeitung standhalten, neigt jedoch bei Heißverarbeitungen wie Schmieden, im Allgemeinen zwischen 200 und 700 °C, zur Sprödigkeit bei mittleren Temperaturen
(2)Bleihaltiges Messing: Es weist eine gute Festigkeit auf und ist aufgrund des Bleigehalts verschleißfester als gewöhnliches Messing. Durch den freien Zustand des Bleis wirkt es reibungsmindernd während des Reibungsprozesses, wodurch der Verschleiß wirksam reduziert werden kann.
3. Physikalische und chemische Eigenschaften
(1) Messing: Es weist eine gute elektrische Leitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf. In der Atmosphäre korrodiert es sehr langsam und in reinem Süßwasser nicht sehr schnell, in Meerwasser jedoch etwas schneller. In Wasser mit bestimmten Gasen oder in bestimmten Säure-Basen-Umgebungen ändert sich die Korrosionsrate.
(2) Bleihaltiges Messing: Seine elektrische und thermische Leitfähigkeit ist etwas geringer als die von Messing, seine Korrosionsbeständigkeit ist jedoch ähnlich. In bestimmten Umgebungen kann die Korrosionsbeständigkeit aufgrund der Bleiwirkung stärker ausgeprägt sein.
3. Bewerbungen
(1)Messingstreifensind äußerst vielseitig und für viele Anlässe geeignet, insbesondere für solche, bei denen eine gute Formbarkeit und Oberflächenqualität erforderlich ist.
1)Elektronik- und Elektroindustrie: Steckverbinder, Klemmen, Abschirmabdeckungen usw.
2) Architektonische Dekoration: Türgriffe, Zierleisten usw.
3) Maschinenbau: Dichtungen, Federn, Kühlkörper usw.
4) Tägliche Hardware: Reißverschlüsse, Knöpfe usw.

Bild 2
Bild 3

(2)Bleihaltiger Messingstreifenverfügt über eine hervorragende Schneidleistung und eignet sich für die Präzisionsbearbeitung. Allerdings sollte auf die Umwelt- und Gesundheitsrisiken von Blei geachtet werden. In Trinkwassersystemen und Bereichen mit hohen Umweltschutzanforderungen wird die Verwendung bleifreier Messingbänder empfohlen.
1) Präzisionsteile: Uhrenteile, Zahnräder, Ventile usw.
2) Elektronische Geräte: hochpräzise Steckverbinder, Klemmen usw.
3) Automobilindustrie: Kraftstoffsystemteile, Sensorgehäuse usw.

Bild 4

Veröffentlichungszeit: 25. Februar 2025