Phosphorbronze
Phosphorbronze oder Zinnbronze ist eine Bronzelegierung, die eine Mischung aus Kupfer mit 0,5–11 % Zinn und 0,01–0,35 % Phosphor enthält.
Phosphorbronzelegierungen werden hauptsächlich für Elektroprodukte verwendet, da sie hervorragende Federeigenschaften, hohe Ermüdungsfestigkeit, ausgezeichnete Formbarkeit und hohe Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Die Zugabe von Zinn erhöht die Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit der Legierung. Der Phosphor erhöht die Verschleißfestigkeit und Steifigkeit der Legierung. Weitere Verwendungsmöglichkeiten sind korrosionsbeständige Faltenbälge, Membranen, Federscheiben, Buchsen, Lager, Wellen, Zahnräder, Anlaufscheiben und Ventilteile.
Zinnbronze
Zinnbronze ist fest und hart und weist eine sehr hohe Duktilität auf. Diese Kombination von Eigenschaften verleiht ihr eine hohe Tragfähigkeit, gute Verschleißfestigkeit und Schlagfestigkeit.
Die Hauptfunktion von Zinn besteht darin, diese Bronzelegierungen zu verstärken. Zinnbronze ist fest, hart und sehr dehnbar. Diese Kombination von Eigenschaften verleiht ihnen eine hohe Tragfähigkeit, gute Verschleißfestigkeit und Schlagfestigkeit. Die Legierungen sind bekannt für ihre Korrosionsbeständigkeit in Meerwasser und Salzlaugen. Zu den gängigen industriellen Anwendungen gehören Armaturen bis 280 °C, Zahnräder, Buchsen, Lager, Pumpenlaufräder und vieles mehr.